Das kluge Testament

Kostenloser Vortrag einer Erbrechts-Expertin

Göttingen, 13. Mai 2025. Wie lege ich mit einem Testament meine eigenen Wünsche fest und wie werden sie im Ernstfall umgesetzt? Das ist das Thema von Ulrike Hagena, Fachanwältin für Erbrecht, am Dienstag, 20. Mai, von 18 bis 20 Uhr in Göttingen. Der kostenlose Vortrag "Das kluge Testament" im Hotel Freizeit In, Dransfelder Str. 3, wird von der Christoffel-Blindenmission (CBM) organisiert. Um Anmeldung bis 19. Mai an michael.wuertenberger@cbm.org oder (06251) 131-146 wird gebeten. In einer kurzen Einführung stellt die CBM auch ihre Projektarbeit für Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern vor.

Hagena empfiehlt, sich frühzeitig zu kümmern: "Wer im Laufe seines Lebens Vermögen erarbeitet hat oder gar eine Immobilie besitzt, sollte sich Gedanken über seinen Nachlass machen und das Thema nicht bis ins hohe Alter verschieben." So könne Streit in der Familie vermieden werden, meint die Fachanwältin. Denn der eigene Wille gelte nur dann, wenn man ihn selbst schriftlich verfasst hat. Die Fachanwältin informiert auch über die gesetzliche Erbfolge sowie die richtige Testamentshinterlegung und erklärt, wie man mit einem klugen Testament seinen Nachkommen Erbschaftssteuer sparen kann.

Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Fachanwältin Ulrike Hagena Fragen aus dem Publikum. Weiterführende Informationsbroschüren der CBM runden das Angebot der Veranstaltung ab.

Veranstaltungsort: Hotel Freizeit In, Dransfelder Str. 3, 37079 Göttingen

Weitere Termine im Mai:

Mittwoch, 21. Mai in Kassel, Beginn 18 Uhr
Mountainparkhotel, Druseltal 93, 34131 Kassel

 

Über die CBM

Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den international führenden Organisationen für inklusive Entwicklungszusammenarbeit. Sie unterstützt Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt – und das seit mehr als 115 Jahren. Gemeinsam mit ihren lokalen Partnern sorgt sie dafür, dass sich das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend und dauerhaft verbessert. Sie leistet medizinische Hilfe und setzt sich für gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe ein. Ziel ist eine inklusive Welt, in der Menschen mit und ohne Behinderungen ihre Fähigkeiten einbringen können und niemand zurückgelassen wird. Im vergangenen Jahr förderte die CBM 379 Projekte in 40 Ländern.